Cousinentreffen 06. – 08.05.2016 in Zaberfeld/Ochsenburg
Programm: Freitag, 06.05.2016
ca. 16.00 Uhr Besuch mit Sekt und Brezel bei Anita und Karl in der Luisenstraße 4, in 75056 Sulzfeld
ab ca. 17.00 Uhr Anreise im Gästehaus Bühlweinberg http://www.ochsenburgerbesen-und-gaestehof.de/gaestehof.html
Zimmerbezug, Tische stellen, Tischtuchessen versorgen...
ca. 18.00 Uhr möchten wir einen kleinen Einblick in unsere pädagogische und therapeutische Arbeit mit unseren Therapiebegleithunden geben. (Videos und praktische Übungen mit den Hunden Tayler, Floyd und Eloy) http://www.paeddog.de
ab ca. 19.00 Uhr „Buntes Tischtuch“ zum bunten Tischtuch bringt jeder etwas zu essen mit das ihm selbst gut schmeckt. Jeder bringt etwas mehr mit als er selbst essen wird. Dann wir alles auf dem Tisch ausgebreitet und jeder kann essen was ihm beliebt, solange der Vorrat reicht... Die bisherigen Anmeldungen klingen schon äußerst viel- versprechend und ein genussvoller Abend zeichnet sich ab
Frau Schickner stellt uns Geschirr und Getränke bereit, trotzdem dürfen auch gerne eigene Getränke mitgebracht werden. Also wenn jemand eine gute Hausbrauerei oder Hausbrennerei hat, gerne mitbringen, wir sind für alles offen...
ca. 20.30 Uhr Während des Essens wird Udo wieder einen unterhaltsamen Rückblick auf das letzte Cousinentreffen 2013 in Ludwigsburg geben!
open end.... Wir haben den Raum für uns und sind zeitlich völlig unabhängig...
Samstag, 07.05.2016
9.00 Uhr Frühstück im Gästehaus Bühlweinberg auch diejenigen die nicht hier übernachten, können zum Frühstück kommen. Bitte vorher bei Frau Schickner anmelden, damit sie genügend Eier kochen kann.
10.00 Uhr Abfahrt mit eigenen Pkw´s
ca. 11.00 Uhr Einfahrt ins Salzbergwerk Bad Friedrichshall Infos zum Salzbergwerk: http://salzwerke.de/de/tourismus.html
14.00 Uhr Besuch mit Kaffeetrinken und (ab ca. 15.30 Uhr) Hofführung auf dem Krainbachhof (für die Kinder auch mit Ponyreiten) Infos zum Krainbachhof: http://www.krainbachhof.de/Startseite
ca. 16.30 Uhr Abfahrt zum Gästehaus Bühlweinberg Ankunft ca.17.00 Uhr. Zeit zum Relaxen, Unterhalten, Spaziergang...
18.30 Uhr Abendessen Frau Schickner richtet uns ein warmes Buffet mit kleinen Schnitzeln, hausgemachten Maultaschen, „noch a bissle Fleisch ond Worscht“, Spätzle, Kartoffelgratin, Salate, zum Nachtisch Obstsalat und ein „Schokoladenmus“. Pro Erwachsenem 15,- Euro (Kinder nach eigenem Ermessen)
Unterhaltsame Beiträge zur Abendgestaltung sind noch herzlich willkommen. Ideen und Beiträge zur Koordination bitte bei Karl melden. (paeddog@gmx.de)
open end.... Wir haben den Raum für uns und sind zeitlich völlig unabhängig...
Sonntag, 08.05.2016
9.00 Uhr Frühstück im Gästehaus Bühlweinberg
auch diejenigen die nicht hier übernachten, können zum Frühstück kommen. Bitte vorher bei Frau Schickner anmelden, damit sie genügend Eier kochen kann.
10.00 Uhr Abfahrt mit eigenen Pkw´s
ca. 11.00 Uhr Ankunft beim Auto und Technik-Museum Sinsheim
Infos dazu: http://sinsheim.technik-museum.de
Wir können dort sowohl das Museum besichtigen als auch das IMAX 3D- Filmtheater besuchen. Die Filme werden stündlich angeboten, dauern immer ca. 45 min. und sind ein Erlebnis für alle
Sinne! Das Technikmuseum bietet keinesfalls nur Technik sondern
jeder wird sich an Dinge und Geschehnisse seiner Jugend erinnern!
Trotzdem werden hier die individuellen Interessen verschieden sein. Deshalb haben wir uns überlegt dass wir uns um ca. 14.00 Uhr zu einem Mittags/Kaffeimbiss im Museumsrestaurant treffen und das Cousinentreffen dort gemeinsam beschließen, nicht ohne den nächsten Veranstalter zu küren
. Danach kann dann jeder je nach Interesse noch den weiteren Tag im Museum verbringen oder die Heimreise antreten wann er möchte.
Wir hoffen dass wir mit diesem Programmvorschlag für jeden einen interessanten Programmpunkt dabei haben. Bitte gebt uns Bescheid wenn Ihr Änderungswünsche oder andere Vorschläge habt, wir versuchen es noch einzuplanen!
Die Eintrittspreise belaufen sich auf ca. 8,- oder 9,50 für das Salzbergwerk und 19,50 für das Auto-/Technikmuseum mit 3D Kino.
Liebe Grüße an euch alle,
Anita und Karl